Das Haus im Sommer
Garten mit Eule
alte Burg


nutzen die vielfältige Angebote

Freizeit

Links um Osterode am Harz
Veranstaltungen in Osterode am Harz und umzu
Der Harz im Überblick
Geocaching auch mit Kindern
Schlechtwetteralternativen
Osterode am Harz
Imagefilm Osterode am Harz
Aloha Aqua- und Saunaland
Bio- und Reiterhof Heisecke
Sösestausee
Harzer Hexenstieg
Harzer Försterstieg
Harzer Wandernadel
Karstwanderweg Südharz
Wanderurlaub im Harz
Nationalpark Harz
GeoPark Harz
Regionalverband Harz e. V.
Harzer Hexentrail
Osteroder Weihnachtsmarkt
Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Harzer Schneebericht
die (fast) längste Hängebrücke der Welt
Links zu Kids-Spezial
Veranstaltungen um Osterode am Harz
alternativen mit Kindern
Wandern mit Kindern
Osteroder Vogelstation
lndoorspielplatz Regenbogenland
Erlebniswald-Ilsetal
Geocaching auch mit Kindern
Übersicht:


Natur und Wandern




nach oben

Sport

nach oben
Sehenswürdigkeiten
nach oben

Wandern auf Goethes Spuren

Der geheime Legationsrat Johann Wolfgang von Goethe unternahm zwischen 1777 und 1805 u. a. drei grössere Harzreisen.


So besuchte er in seiner Winterreise vom 29. Nov. bis 14. Dez. 1777 u. a. über Sangerhausen, Nordhausen und Ilfeld nach Elbingerode und besuchte dort die Baumannshöhle um seine Reise dann über Ilsenburg nach Goslar fortzusetzen. Nach einem Tag im Erzbergwerk - Rammelsberg und einem Besuch der Messinghütte Oker führt ihn sein Weg in die damals noch getrennten Bergstädte Clausthal und Zellerfeld. Nach einer Zwischenstation in Altenau erreicht Goethe am 10. Dezember von Torfhaus aus sein eigentliches Ziel, den Brocken.
über St. Andreasberg und Lauterberg verlässt Geothe den Harz in Richtung Duderstadt.


Die zweite Harzreise führte Goethe - nun Geheimrat - vom 01. bis 26. Sept. 1783
Von Schloss Langenstein erkundet er das Bodetal, die Roßtrappe, erneut die Baumannshöhle und die Marmorbrüche bei Rübeland.
Nach seinem Aufenthalt in Halberstadt führt ihn seine Reise nach Zellerfeld.
Nach einer weiteren Besteigung des Brockens reist Goethe über Schierke und St. Andreasberg erneut nach Zellerfeld um von dort den Harz in Richtung Göttingen zu verlassen.


Während seiner dritten großen Harzreise vom 08. Aug. bis 14. Sept. 1784 besucht Goethe zunächst die Königshütte bei Lauterberg.
Auf dem Weg über Herzberg und Osterode nach Clausthal besucht er die Einhornhöhle bei Scharzfeld.
Von Clausthal aus erkundet er u. a. den Hübichenstein bei Grund und macht einen Abstecher durch das Sösetal auf den Acker zur Hanskühnenburg.
Über Goslar und das Okertal besteigt Goethe ein drittes Mal den Brocken.
Danach führt ihn seine Reise an schon bekannte Orte wie Elbingerode, Königshütte und weiter von Thale aus zur Roßtrappe, zum Hexentanzplatz, zur Teufelsmauer bei Blankenburg und erneut zur Baumannshöhle.
Nach einem Aufenthalt auf der Burg Langenstein verlässt Goethe den Harz in Richtung Weimar.


Folgen auch Sie den Spuren Goethes. Sie haben auch nach über 220 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren...

nach oben

Kulturszenen

Die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte stellen u. a. einen Höhepunkt in der hiesigen kulturellen Landschaft dar.
Im historischen doppelten Kreuzgang und im Lichthof des ehemaligen Zistertienserklosters Walkenried findet alljährlich von Anfang Mai bis Ende September sowie zu Weihnachten und zum Jahreswechsel eine Konzertreihe statt, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus Besucher anzieht.

◊   ◊

Eine Kulturreihe ganz anderer Art veranstaltet der Osteroder Jazz-Club.
Auch er verfügt über eine eingeschworene, treue Gemeinde von weit über 250 Intusiasten.
Zu Gast sind unter anderem Bands aus Tschechien, der Slowakei, den Niederlanden, Polen und auch aus den USA. Gespielt wird an den unterschiedlichsten Orten. Beliebt sind u.a. die Freiluftaufführungen und die Jazz-Frühschoppen.

nach oben

Freizeit

  • Berg der Adler Bad Sachsa
  • Märchengrund
  • Sommerrodelbahn

nach oben


und vieles mehr ...

Dies stellt lediglich eine kleine Auswahl von möglichen Zielen und Veranstaltungen dar !


nach oben

Der Urlaubs - Harz

Urlaubsregion Harz

cover
Falk Stadtplan Extra Osterode mit...


◊   ◊

Dna / Osterode, ein Herrensitz des...


◊   ◊

cover
Der Oberharz und seine Randlandschaften...


◊   ◊

Landkreis Osterode am Harz 1 : 50 000....


◊   ◊

Aufstieg und Herrschaft des...


◊   ◊

Osterode am Harz 1 : 25 000. (TK 4227/N).


◊   ◊

Dna - ein Herrensitz des frhen...


◊   ◊

cover
Osterode am Harz. (TK 4326/ N)


◊   ◊

Osterode. Welfensitz und Brgerstadt im...


◊   ◊

Die Kleinbahn Osterode-Kreiensen


◊   ◊

Palithi. Die Ausgrabungen an der...


◊   ◊

Der Kreis Osterode Ostpreussen in...


◊   ◊

cover
Fabrikverkauf in Deutschland


nach oben

Der Biker - Harz

Motorrad Saison - Top - aktuell

Den Harz mit Fahrrad und Motorrad erleben

cover
Harz
40 Spitzen-Touren


◊   ◊

cover
Bike Fahrtechnik


◊   ◊

cover
Mountainbiking
Ratgeber zu Ausrstung...


◊   ◊

cover
No Way
Bike Trial Tricks


◊   ◊

cover
Die schnsten Motorradtouren in...


◊   ◊

cover
Mit dem Motorrad durch die Alpen - Pässe...


◊   ◊

cover
Motorradtouren in den Alpen
über 100...


◊   ◊

cover
Motorrad Reisekarten
Alpen...


◊   ◊

cover
Motorrad Reisekarten
Norddeutschland...


nach oben

Urlaub mit dem Hund

cover

Urlaub mit dem Hund


◊   ◊

cover
Nicht ohne meinen Hund


◊   ◊

cover
Das ultimative Reisejournal fr Hundefreunde


◊   ◊

cover
Mit dem Hund in den Urlaub


◊   ◊

ich und mein Hund


Aktuelle Literatur - Tipps








Harz



nach oben

Google translater for this website. Choose your language.



Teile diesen Beitrag in den Netzwerken !             
und schau Dir unser Image-Video       
Letzte Aktualisierung am 05.12.2022 23:38 Uhr
© 1999 - 2023 | Ferienwohnung Balogh

das hier